DEBABEE mit Recycling Logo

Welche Arten von Recycling gibt es? Begriff­lich­keiten / Definition

RECYCLING / REZYKLIERUNG

Recycling steht für “Wieder­ver­wertung” oder “Wieder­auf­be­reitung” und beschreibt ein “Verwer­tungs­ver­fahren, durch das Abfälle zu Erzeug­nissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprüng­lichen Zweck oder für andere Zwecke aufbe­reitet werden. (vgl. §3 Abs. 25 deutsches Kreis­lauf­wirt­schafts­gesetz)

REZYKLAT

Rezyklate sind sekun­där­stoffe als Basis für die Herstellung von Qualitäts-Neupro­dukten, d.h. wieder­ver­wertete Kunst­stoffe aus sogenannten Post-Consumer-Abfällen. Die Herstellung von Rezyklaten erfolgt mit einem Wasch­vorgang. In vielen Fällen wird das Rezyklat in Neuware einge­mischt.

REGENERAT

Regenerate sind Materi­al­mengen, die aus inner­be­trieb­lichen Produk­ti­ons­ab­fällen stammen und nach einer geeig­neten Zerklei­nerung direkt wieder in den Verar­bei­tungs­prozess zurück­ge­führt werden können.

PCR

Post-Consumer-Recycling ist die Wieder­auf­be­reitung von Post-Consumer-Abfällen, also den Kunst­stoff­ab­fällen, die bei Verbrau­chern in Haushalten und Büros entstehen.