Wecke deine SuperkrÀfte!
In der DEBATIN âHeldenschmiedeâ kannst du deine Talente heldenhaft einbringen und sie weiterentwickeln. Passende Fortbildungsmöglichkeiten finden sich immer. Ein echter Held wird nur derjenige, der sich gesund und fit hĂ€lt. Betriebliches Gesundheitsmanagement wird deshalb bei uns gelebt. Tolle Team-Events sorgen fuÌr echten Zusammenhalt und gutes Klima in der âHeldenschmiedeâ.Wir bieten dir eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem weltweit tĂ€tigen Unternehmen fuÌr individuelle Verpackungslösungen, stĂ€ndig begleitet durch ein starkes Ausbilderteam.
Zudem: 30 Tage Jahresurlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und bei gelungenen Heldentaten: Ăbernahmegarantie!
Auf nachfolgender Internetseite findest du weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen: Karriere PAPIER + VERPACKUNG
Kontakt
Anton Debatin GmbH
Personalabteilung
VichystraĂe 6
D-76646 Bruchsal
Direkt-Kontakt
Tel. +49 7251 8009 161
personalbuero@debatin.de
zum Ausbildungsbeginn 01.09.2023 bieten wir folgende Ausbildung an:
PACKMITTELÂÂTECHNOLOGE Â(m/w/d)
BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten als Packmitteltechnologe finden sich ĂŒberwiegend im industriellen Bereich in Betrieben der Packmittel-, Kunststoff- und Abpackindustrie. Die Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d) findet im dualen System statt, d. h. an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart). Sie dauert 3 Jahre. Wir ĂŒbernehmen die Fahrtkosten nach Stuttgart.
Aufgaben
- Einrichtung, Reparatur und Wartung unserer einzigartigen Verpackungsmaschinen
- Steuerung und Ăberwachung der AblĂ€ufe an den Verpackungsmaschinen
- QualitÀtskontrolle der produzierten Verpackungen mit Hilfe von modernsten LaborgerÀten
- Herstellung unserer Dokumenten-, Versand-, und Sicherheitstaschen
BWL-ÂINDUSTRIAL ÂMANAGEMENT Â(Duales Studium)
Das Studium findet im dualen System statt, d. h. an den Lernorten Betrieb und Duale Hochschule (Karlsruhe) und dauert
3 Jahre. Das duale Studium ist geprÀgt durch den Wechsel der jeweils circa dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen. WÀhrend der Praxisphasen erwirbst Du betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse. Bei uns besteht die Möglichkeit, mindestens eine Praxisphase im Ausland zu verbringen.
Studieninhalte
- Dienstleistungsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
- Marketing
- Material- und Fertigungswirtschaft
- Personalmanagement
MEDIENÂTECHNOÂÂLOGE Â(m/w/d)
Die Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) findet im dualen System statt, d. h. an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (Carl-Hofer-Schule, Karlsruhe). Sie dauert 3 Jahre.
Aufgaben
- Montage der Druckplatten auf Walzen
- Einrichtung, Bedienung und Wartung unserer Druckmaschinen
- Mischen von Farben
- Bedrucken von Kunststoff
- Ăberwachung der Druckproduktion
- DurchfuÌhrung von QualitĂ€tskontrollen
FACHKRAFT ÂFĂR ÂLAGERÂÂLOGISTIK Â(m/w/d)
Die Ausbildung zur Fachkraft fuÌr Lagerlogistik (m/w/d) dauert drei Jahre und findet im dualen System statt, d. h. an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (Friedrich-List-Schule, Karlsruhe). In diesem Ausbildungsberuf profitierst du von einer Verbundausbildung mit DACHSER Logistikzentrum Karlsruhe GmbH & Co. KG in Malsch.
Aufgaben
- Annahme und Kontrolle gelieferter GĂŒter
- Zusammenstellung unserer Lieferungen und TourenplÀne
- Mitwirkung bei der Optimierung logistischer Prozesse
- ĂberprĂŒfung von WarenbestĂ€nden und der Wirtschaftlichkeit von Lagerprozessen
- GewÀhrleisten eines reibungslosen Warenflusses
- Ermittlung unseres Materialbedarfs
Wirtschaft macht Schule – Kooperation mit der IHK
Die nĂ€chsten Generationen liegen uns am Herzen. Deshalb engagieren wir uns fĂŒr das Projekt âWirtschaft macht Schuleâ der IHK. Das Projekt soll bei den SchĂŒlern VerstĂ€ndnis fĂŒr wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge wecken, die Arbeitswelt greifbar machen, ihnen unbekannte Berufe nĂ€her bringen, die Technikakzeptanz durch die Einblicke in den Unternehmensalltag erhöhen und damit insgesamt die Berufsfindung erleichtern. Seit diesem Jahr zĂ€hlen wir neben den Kooperationen mit der JoĂ-Fritz-Realschule Bruchsal-Untergrombach, der Konrad-Adenauer-Schule Bruchsal und der Schönbornschule Karlsdorf-Neuthard nun auch die LuĂhardt Gemeinschaftsschule Forst â HambrĂŒcken zu unseren Bildungspartnern.
In Planung sind viele spannende AktivitÀten wie z.B. Bewerbertage, praxisnahe PrÀsentationen unserer Ausbildungsberufe, Betriebsbesichtigungen, Mitgestalten des Technikunterrichts und ein vielfÀltiges Praktikumsangebot.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!