DEBAMED® Zubehör | Absorber | Isothermal Pouch | Eutektische Platte

DEBAMED® Absorber

DEBAMED® Absorber für den Transport biologischer Proben.

Zwischen dem Primärgefäß und der Sekundärverpackung muss gemäß den Verpackungsanweisungen P620 und P650 absorbierendes Material eingesetzt werden. Es muss ausreichen, um die Gesamtmenge aufzunehmen, sodass ein Austreten des Stoffes nicht zu einer Beeinträchtigung der Unversehrtheit des Polstermaterials oder der Außenverpackung führt.

DEBAMED® Absorber mit Kammern

DEBAMED® Absorber mit Kammern für den Transport biologischer Proben.
Zwischen Primärgefäßen und der Sekundärverpackung muß gemäß Verpackungsanweisung P650 absobierendes Material eingesetzt werden. Dieses die Gesamtmenge der in den Primärgefäßen enthaltene Menge aufnehmen können. Ein Austreten flüssigen Stoffes daf nicht zu einer Beeinträchtigung der Unversehrtheit des Polstermaterials oder der Außenverpackung führen.

Befinden sich mehrere Primärgefäße in einer Sekundärverpackung, müssen diese nach den Verpackungsanweisungen P620 und P650 entweder einzeln eingewickelt werden oder so voneinander getrennt werden, dass eine gegenseitige Berührung verhindert wird.

Der Absorber mit Kammern vereint diese Anforderungen perfekt in einem Produkt.

DEBAMED® Isothermal Pouch

DEBAMED® Isothermal Pouch ermöglicht den optimalen Transport von Blutgas unter gekühlten Bedingungen. In Kombination mit einer Sekundärverpackung (z.B. Speci-Bag) ist es gemäß den internationalen und europäischen Normen und Richtlinien für den Transport von ansteckungsgefährlichen Stoffen (ADR – WHO) verwendbar.

DEBAMED® Eutektische Platte

Sollen Proben unter definierten Temperaturbedingungen transportiert werden, gewährleistet die DEBAMED® Eutektische Platte in Verbindung mit einem isolierten Transportbehältnis die Einhaltung der vorgesehenen Transporttemperatur.
Damit können Vorgaben aus den internationalen und europäischen Normen und Richtlinien für den Transport von biologischen Stoffen (WHO – ADR – IATA) eingehalten werden und akkreditierte Labore können gemäß 5.4.5 der DIN 15189 den definierten Temperaturbereich für den Probentransport sicherstellen.