Der freiwillige DEBATIN Nachhaltigkeitsbericht

Zum ersten Mal veröffentlichen wir nun unseren ausführlichen Bericht. Nachhaltigkeit ist ein Thema, mit dem wir uns seit langem beschäftigen und das uns auch für zukünftige Generationen sehr am Herzen liegt.

Seit 2017 arbeiten wir, die Anton Debatin GmbH, daran, unsere Produkte klimaneutral zu stellen. Wir gehen dabei weit über die Vorschriften der DIN-Normen hinaus und möchten Sie teilhaben lassen an unseren Anstrengungen, unsere Umwelt zu schonen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Wir freuen uns über die Erfolge, die wir bereits erzielt haben, ohne dabei den Blick darauf zu verlieren, was noch vor uns liegt. Beides ist uns Motivation und Ansporn. Wir erzählen in Details – transparent und freiwillig – wie wir uns darum kümmern, unsere Geschäfte gezielt nachhaltig und gleichzeitig erfolgreich zu entwickeln. Parallel dazu stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten aus dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) bereit.

Manche Details und tiefergehende Informationen, die wir bereits an anderer Stelle veröffentlicht haben, haben wir für Sie verlinkt. Für alle, die es noch einmal genau nachlesen möchten, die ganz neu im Thema sind und die, die es genau wissen möchten. Bitte folgen Sie den Links, aber kommen Sie wieder!

Und um Ihnen nicht zu viel auf einmal zu präsentieren (bzw. zuzumuten), haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen unsere Story Stück für Stück zu erzählen, jede Woche ein Kapitel mehr.

Wir möchten Sie einladen, in diesen Bericht einzutauchen. Zugleich freuen wir uns über Ihr Feedback!

Soziale Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit
Ökonomische Nachhaltigkeit

Gesamtbericht

Der freiwillige DEBATIN Nachhaltigkeitsbericht

Für alle, denen Nachhaltigkeit genauso sehr am Herzen liegt wie uns, und die dafür keine Mühe scheuen – hier geht’s zum Gesamtbericht.

Kapitel 1

Warum ein Nachhaltigkeitsbericht?

Weil es wichtig ist, zu zeigen, was möglich ist. Auch in unserer Branche. Denn jeder kann nachhaltig agieren – man muss es nur wollen.

DEBATIN Nachhaltigkeitsbericht Kapitel 2

Kapitel 2

Plastik ist Plastik – wird doch sowieso recycelt!

Müll trennen reicht aus, könnte man denken. Ist aber nicht so. Denn Nachhaltigkeit fängt beim Material an.

Kapitel 3

Kann man Nachhaltigkeit einkaufen?

„Wo kriege ich günstig?“ Die Frage war gestern. Die von heute heißt: „Wo kriege ich nachhaltig?“ Dafür verleihen wir sogar einen Preis!

Kapitel 3 DEBATIN Nachhaltigkeitsbericht
Kapitel 4

Kapitel 4

CO2 kompensieren, dann wird das schon?

Wer nachhaltig etwas verändern will, muss über seinen CO2-Footprint nachdenken. Einfach nur Klimaschutzzertifikate kaufen funktioniert nicht.

Kapitel 5

Was soll denn soziale Nachhaltigkeit sein?

Die Arbeit ist mobil. Führung ziemlich weiblich. Und das Leben vom Job möglichst wenig getrennt. Was wir für die Menschen bei DEBATIN alles tun.

Kapitel 6

Klimawandel bei Aus- und Weiterbildung?

Sich sicher fühlen in dem was man macht, sich weiterentwickeln und eigene Ideen einbringen – Das funktioniert nur mit einem modernen und nachhaltigen Konzept.

Kapitel 7

Lässt sich das Neue aufhalten?

Voraus-denken braucht Nach-halten. Weil es sonst mit den Innovationen nichts wird. Wie wir das Neue nachhaltig hinbekommen? Sie können es nachlesen.

Kapitel 7

Sie sind gespannt, wie es weiter geht?

Sie möchten automatisch benachrichtigt werden, wenn DEBATIN über nachhaltige Entwicklungen und andere interessante Themen berichtet?
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter:

Ihre Daten werden ausschließlich für den oben genannten Zweck verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DEBATIN und zu Ihren Rechten gemäß Artikel 15 ff. und 77 DSGVO finden Sie auf unserer Website http://www.debatin.de/impressum/datenschutzerklaerung.

Indem Sie auf [Newsletter bestellen] klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten und nutzen dürfen.