Daten­schutz­er­klärung der Anton Debatin GmbH

Wir nehmen den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beiten wir stets im Einklang mit den gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften, insbe­sondere der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO) und dem Telekom­mu­ni­kation-Telemedien-Daten­schutz-Gesetz (TDDDG). Soweit wir nicht-essen­zielle Dienste und Cookies einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer freiwil­ligen und infor­mierten Einwil­ligung.

Wir haben einen fachkun­digen externen Daten­schutz­be­auf­tragten bestellt. Die externe Daten­schutz­be­auf­tragung wird von der UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG wahrge­nommen.

Nachfolgend möchten wir Sie umfassend über die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten infor­mieren.

Erhebung und Verar­beitung persön­licher Daten

Sie können unser Online-Angebot grund­sätzlich ohne Offen­legung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Inter­net­präsenz z.B. im Rahmen von Kontakt­for­mu­laren oder bei der Anmeldung / Regis­trierung perso­nen­be­zogene Daten abfragen (wie beispiels­weise Name, Anschrift oder E‑Mail- Adresse), erfolgt dies auf freiwil­liger Basis. Diese Infor­ma­tionen nutzen wir zu eigenen geschäft­lichen Zwecken (wie dem Versand der angefor­derten Materialien / Infor­ma­tionen).

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Inter­net­präsenz bereit­ge­stelltes Formular Kontakt aufzu­nehmen. Dabei sind die als Pflicht­an­gaben gekenn­zeich­neten Daten erfor­derlich, um die Anfrage zuordnen und beant­worten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Daten­ver­ar­beitung zum Zwecke der Kontakt­auf­nahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwil­ligung.

Die für die Benutzung des Kontakt­for­mulars von uns erhobenen perso­nen­be­zo­genen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuer­lichen und handels­recht­lichen Aufbe­wah­rungs­pflichten gelöscht.

Eine einmal erteilte Einwil­ligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer inter­es­santer Infor­ma­tionen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns wider­rufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontakt­for­mular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Wegs nutzen.

Cookies

Diese Seite verwendet „Cookies”. Cookies sind kleine Textda­teien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen dazu, die Benut­zer­freund­lichkeit zu erhöhen, Funktionen zu ermög­lichen oder statis­tische Analysen der Website­nutzung durch­zu­führen.

Wir verwenden essen­zielle Cookies, die für den techni­schen Betrieb der Website zwingend erfor­derlich sind. Für diese Cookies benötigen wir keine Einwil­ligung, da sie auf Grundlage unseres berech­tigten Inter­esses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einge­setzt werden.

Darüber hinaus nutzen wir nicht-essen­zielle Cookies für Zwecke wie Reich­wei­ten­messung, Webanalyse und Marketing. Diese Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie uns über unser Cookie-Consent-Tool Ihre freiwillige und infor­mierte Einwil­ligung erteilen. Die Rechts­grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Eine detail­lierte Übersicht über alle von uns verwen­deten Cookies, einschließlich ihrer genauen Zwecke und Speicher­dauern, finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool, das Sie über den folgenden Link erreichen: .

Über unsere Cookie-Einstel­lungen können Sie Ihre Einwil­ligung jederzeit ändern oder wider­rufen.

Proto­kol­lierung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden aus techni­schen Gründen Daten in Server-Proto­koll­da­teien gespei­chert. Die Erfassung dieser Daten ist für den Betrieb der Website technisch notwendig und dient der Gewähr­leistung der Sicherheit und Stabi­lität. Die Rechts­grundlage ist unser berech­tigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Folgende Daten werden erfasst:

  • Referrer (die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)
  • Suchbe­griffe (sofern Sie über eine Suchma­schine kamen)
  • IP-Adresse (anony­mi­siert zur Bestimmung des Herkunfts­landes und des Providers)
  • Browsertyp, Betriebs­system und Bildschirm­auf­lösung
  • Verweil­dauer auf den einzelnen Seiten

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhalts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung vorliegen. Die Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie für die Errei­chung der Zwecke nicht mehr erfor­derlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.

Webanalyse mittels Matomo (vormals Piwik)

Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo” (www.matomo.org), eine Open-Source-Software zur statis­ti­schen Auswertung der Besucher­zu­griffe. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Rechner, der eine Analyse der Nutzung unserer Webauf­tritts ermög­licht. Insgesamt werden folgende Daten gespei­chert:

  • IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Byte
  • aufge­rufene Unter­seite und Zeitpunkt des Aufrufs
  • Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
  • welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebs­system und welche Bildschirm­auf­lösung genutzt wird
  • Verweil­dauer auf der Website
  • Seiten, die von der aufge­ru­fenen Unter­seite aus angesteuert werden.

Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespei­chert. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht.
Die Rechts­grundlage, auf der wir mittels Matomo perso­nen­be­zogene Daten verar­beiten, ist Ihre Einwil­ligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie im Cookie-Consent-Tool erteilen können.

Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unter­nehmens Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google”).

Dieser Dienst wird erst geladen, nachdem Sie Ihre Einwil­ligung über unser Cookie-Consent-Tool erteilt haben. Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Ihre Einwil­ligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Dies dient vor allem zur Unter­scheidung, ob die Eingabe durch eine natür­liche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschi­nelle und automa­ti­sierte Verar­beitung.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, in die reCAPTCHA einge­bunden ist, werden u.a. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten wie IP-Adresse, Bildschirm- und Fenster­auf­lösung, einge­stellte Sprache im Browser, Zeitzone, instal­lierte Browser-Plugins und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten erhoben und an Google übermittelt. Google wird diese Infor­ma­tionen gegebe­nen­falls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorge­schrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verar­beiten. Hierfür gelten die Daten­schutz­be­stim­mungen von Google LLC. Weitere Infor­ma­tionen zu den Daten­schutz­richt­linien von Google LLC finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

LinkedIn Insight Tag

Unsere Website nutzt das „LinkedIn Insight Tag” des Netzwerks LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland).
Das Tag legt beim Besuch unserer Seiten Cookies (z. B. _li_fat_id) an, um:

  • Conver­sions (z.B. abgeschickte Formulare) zu messen,
  • Retar­geting-Zielgruppen auf LinkedIn zu bilden und
  • aggre­gierte Berufs- und Branchen­sta­tis­tiken zu erhalten.

Rechts­grundlage ist Ihre Einwil­ligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie über unser Cookie-Banner abgeben können.
Direkt­identifizierende Daten werden laut LinkedIn binnen 7 Tagen pseud­ony­mi­siert; die pseud­onymen Daten werden nach 180 Tagen gelöscht. Eine Übermittlung in die USA kann statt­finden. LinkedIn ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zerti­fi­ziert bzw. es bestehen Standard­vertrags­klauseln.
Mit LinkedIn haben wir einen Vertrag zur Auftrags­ver­ar­beitung (gem. Art. 28 DSGVO) geschlossen. Die LinkedIn Data Processing Terms sind unter https://legal.linkedin.com/dpa abrufbar.

Widerruf / Opt-out:
Sie können Ihre Einwil­ligung jederzeit in unseren [Cookie-Einstel­lungen] wider­rufen.
Darüber hinaus können LinkedIn-Mitglieder unter Profil ▸ Einstel­lungen & Privat­sphäre ▸ Werbe­daten perso­na­li­sierte Werbung deakti­vieren; Nicht-Mitglieder nutzen die Opt-out-Seite https://www.linkedin.com/psettings­/­guest-controls/retar­geting-opt-out.
Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in der LinkedIn-Daten­schutz­er­klärung.

Webseiten-Analyse mit Sales­force Account Engagement

1. Einleitung und Rechts­grundlage

Wir setzen Sales­force Account Engagement (ehemals Pardot) ein, ein Marketing-Automa­ti­sie­rungstool der Sales­force, Inc., The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA („Sales­force”).

Die Rechts­grundlage für die Verar­beitung Ihrer Daten mit Sales­force Account Engagement ist Ihre Einwil­ligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können.

2. Daten­über­mittlung in die USA

Ihre Daten werden an Sales­force übermittelt und können auf Servern in den USA gespei­chert werden. Der Daten­transfer in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF). Sales­force ist unter dem DPF zerti­fi­ziert, wodurch ein angemes­senes Daten­schutz­niveau sicher­ge­stellt wird. Alter­nativ, falls das DPF nicht anwendbar ist, erfolgt die Übermittlung auf Basis von Standard­ver­trags­klauseln (SCC).

3. Daten­ver­ar­beitung, Cookies und Zweck

Wenn Sie in die Nutzung einwil­ligen, werden unter anderem folgende Daten erfasst und verar­beitet: besuchte Seiten, angeklickte Links, herun­ter­ge­ladene Inhalte, Dauer des Besuchs sowie Geräte- und Browser­in­for­ma­tionen. Zudem werden Cookies gesetzt, wie z.B. das Visitor Cookie zur Wieder­erkennung Ihres Browsers. Die Daten werden zur Analyse des Nutzer­ver­haltens, zur Perso­na­li­sierung von Inhalten und zur Optimierung unserer Marke­ting­ak­ti­vi­täten verwendet.

4. Widerruf Ihrer Einwil­ligung

Sie können Ihre Einwil­ligung zur Nutzung dieses Dienstes jederzeit in unseren Cookie-Einstel­lungen wider­rufen.

GoogleMaps

Wir binden den Dienst Google Maps zur Darstellung von Anfahrts­plänen ein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google”) betrieben.

Google Maps wird erst geladen, nachdem Sie Ihre Einwil­ligung über unser Cookie-Consent-Tool erteilt haben. Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Ihre Einwil­ligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verar­beitung und Nutzung der dabei erhobenen Daten durch Google einver­standen. Die Nutzungs­be­din­gungen von Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommer­zi­ellen oder nicht-kommer­zi­ellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrück­liche Zustimmung grund­sätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persön­lichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erfor­derlich ist. 

Wir setzen im Rahmen der Verar­beitung Ihrer Daten externe Dienst­leister ein, die uns bei der Bereit­stellung unserer Website und der Optimierung unserer Services unter­stützen. Diese Dienst­leister werden sorgfältig ausge­wählt und sind vertraglich im Sinne einer Auftrags­ver­ar­beitung gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung der Daten­schutz­vor­schriften verpflichtet. Die volle Verant­wortung für die Daten­ver­ar­beitung verbleibt hierbei bei uns.

Zu unseren Dienst­leistern gehören:

  • Hosting: netcup GmbH (Stellt die technische Infra­struktur der Website bereit)
  • Website-Wartung: innotag Inter­net­agentur | Jasmin Becker (Pflege und technische Betreuung der Website)

Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollstän­digkeit und Aktua­lität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diens­te­an­bieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allge­meinen Gesetzen verant­wortlich.

Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querver­weise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereit­ge­hal­tenen Inhalte zu unter­scheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verant­wortlich.

Rechte der Betrof­fenen

Wir infor­mieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraus­set­zungen das Recht auf Auskunft über die betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten sowie auf Berich­tigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verar­beitung oder eines Wider­spruchs­rechts gegen die Verar­beitung sowie des Rechts auf Daten­über­trag­barkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verar­beitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwil­ligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwil­ligung jederzeit zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mä­ßigkeit der aufgrund der Einwil­ligung bis zum Widerruf erfolgten Verar­beitung berührt wird.

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­lichen Anfor­de­rungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­er­klärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­er­klärung.

Fragen

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verar­beitung Ihrer persön­lichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunfts­er­suchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Kontakt zum Daten­schutz­be­auf­tragten

Dr. Jörn Voßbein, externer Daten­schutz­be­auf­tragter, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal
datenschutz.debatin[at]uimc.de
Tel: 0202 946 772 6100

Hinweis­ge­ber­schutz Infor­ma­tionen für Hinweis­geber

Die Einhaltung von gesetz­lichen Vorschriften hat für uns hohe Priorität. Um Fehlent­wick­lungen entge­gen­zu­wirken, sollten Verstöße frühzeitig erkannt werden, um Gegen­maß­nahmen einleiten und mögliche Schäden für Mitar­bei­tende, Kunden, Liefe­ranten, Dienst­leister und das Unter­nehmen zu verhindern.
Unsere Melde­stelle soll Ihnen die Möglichkeit geben, Verstöße gegen gesetz­liche Vorschriften zu melden und somit zu deren Aufde­ckung beizu­tragen.
Bitte teilen Sie uns Hinweise mit, die sich auf straf­be­wehrte Verstöße, bußgeld­be­wehrte Verstöße (soweit sie dem Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit oder dem Schutz der Rechte von Beschäf­tigten oder ihrer Vertre­tungs­organe dienen) und sonstige Verstöße von wichtigen gesetz­lichen Vorschriften beziehen (Anwen­dungs­be­reich), wie z. B.

  • Daten­schutz und Sicherheit von Netz- und Infor­ma­ti­ons­sys­temen
  • Finanz­dienst­leis­tungen und ‑produkte, Geldwäsche, Terro­rismus
  • Verbrau­cher­schutz
  • Öffent­liche Gesundheit
  • Öffent­liches Auftrags­wesen
  • Produkt­si­cherheit
  • Lebens­mit­tel­si­cherheit

Für den Fall, dass Sie konkrete, begründete Hinweise auf schwere Rechts­ver­let­zungen oder Regel­ver­stöße in unserem Hause haben oder solche vermuten, haben wir als Melde­kanal einen fachkun­digen und zuver­läs­sigen Dienst­leister beauf­tragt:

UIMCert GmbH, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal

Telefon: 0202 / 946 772 66 111

E‑Mail: meldestelle.debatin@uimcert.de

Die behörd­liche, externe Melde­stelle finden Sie unter www.bundesjustizamt.de — Hinweis­ge­ber­stelle
Haben Sie noch Fragen? Dann schauen Sie in die FAQ. Alter­nativ wenden Sie sich direkt an die o. g. Melde­stelle.
Bitte beachten Sie die Daten­schutz­hin­weise.