Datenschutzerklärung der Anton Debatin GmbH
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Soweit wir nicht-essenzielle Dienste und Cookies einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen und informierten Einwilligung.
Wir haben einen fachkundigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von der UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG wahrgenommen.
Nachfolgend möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z.B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung / Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E‑Mail- Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialien / Informationen).
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Wegs nutzen.
Cookies
Diese Seite verwendet „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Funktionen zu ermöglichen oder statistische Analysen der Websitenutzung durchzuführen.
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den technischen Betrieb der Website zwingend erforderlich sind. Für diese Cookies benötigen wir keine Einwilligung, da sie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt werden.
Darüber hinaus nutzen wir nicht-essenzielle Cookies für Zwecke wie Reichweitenmessung, Webanalyse und Marketing. Diese Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie uns über unser Cookie-Consent-Tool Ihre freiwillige und informierte Einwilligung erteilen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Eine detaillierte Übersicht über alle von uns verwendeten Cookies, einschließlich ihrer genauen Zwecke und Speicherdauern, finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool, das Sie über den folgenden Link erreichen: .
Über unsere Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden aus technischen Gründen Daten in Server-Protokolldateien gespeichert. Die Erfassung dieser Daten ist für den Betrieb der Website technisch notwendig und dient der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Folgende Daten werden erfasst:
- Referrer (die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)
- Suchbegriffe (sofern Sie über eine Suchmaschine kamen)
- IP-Adresse (anonymisiert zur Bestimmung des Herkunftslandes und des Providers)
- Browsertyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Verweildauer auf den einzelnen Seiten
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Webanalyse mittels Matomo (vormals Piwik)
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo” (www.matomo.org), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Rechner, der eine Analyse der Nutzung unserer Webauftritts ermöglicht. Insgesamt werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Byte
- aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- Verweildauer auf der Website
- Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden.
Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie im Cookie-Consent-Tool erteilen können.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google”).
Dieser Dienst wird erst geladen, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung.
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, in die reCAPTCHA eingebunden ist, werden u.a. Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Bildschirm- und Fensterauflösung, eingestellte Sprache im Browser, Zeitzone, installierte Browser-Plugins und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten erhoben und an Google übermittelt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website nutzt das „LinkedIn Insight Tag” des Netzwerks LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland).
Das Tag legt beim Besuch unserer Seiten Cookies (z. B. _li_fat_id
) an, um:
- Conversions (z.B. abgeschickte Formulare) zu messen,
- Retargeting-Zielgruppen auf LinkedIn zu bilden und
- aggregierte Berufs- und Branchenstatistiken zu erhalten.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie über unser Cookie-Banner abgeben können.
Direktidentifizierende Daten werden laut LinkedIn binnen 7 Tagen pseudonymisiert; die pseudonymen Daten werden nach 180 Tagen gelöscht. Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden. LinkedIn ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert bzw. es bestehen Standardvertragsklauseln.
Mit LinkedIn haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (gem. Art. 28 DSGVO) geschlossen. Die LinkedIn Data Processing Terms sind unter https://legal.linkedin.com/dpa abrufbar.
Widerruf / Opt-out:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unseren [Cookie-Einstellungen] widerrufen.
Darüber hinaus können LinkedIn-Mitglieder unter Profil ▸ Einstellungen & Privatsphäre ▸ Werbedaten personalisierte Werbung deaktivieren; Nicht-Mitglieder nutzen die Opt-out-Seite https://www.linkedin.com/
Weitere Informationen finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung.
Webseiten-Analyse mit Salesforce Account Engagement
1. Einleitung und Rechtsgrundlage
Wir setzen Salesforce Account Engagement (ehemals Pardot) ein, ein Marketing-Automatisierungstool der Salesforce, Inc., The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA („Salesforce”).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten mit Salesforce Account Engagement ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können.
2. Datenübermittlung in die USA
Ihre Daten werden an Salesforce übermittelt und können auf Servern in den USA gespeichert werden. Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF). Salesforce ist unter dem DPF zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Alternativ, falls das DPF nicht anwendbar ist, erfolgt die Übermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCC).
3. Datenverarbeitung, Cookies und Zweck
Wenn Sie in die Nutzung einwilligen, werden unter anderem folgende Daten erfasst und verarbeitet: besuchte Seiten, angeklickte Links, heruntergeladene Inhalte, Dauer des Besuchs sowie Geräte- und Browserinformationen. Zudem werden Cookies gesetzt, wie z.B. das Visitor Cookie zur Wiedererkennung Ihres Browsers. Die Daten werden zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Personalisierung von Inhalten und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten verwendet.
4. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung dieses Dienstes jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen.
GoogleMaps
Wir binden den Dienst Google Maps zur Darstellung von Anfahrtsplänen ein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google”) betrieben.
Google Maps wird erst geladen, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist.
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und der Optimierung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich im Sinne einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns.
Zu unseren Dienstleistern gehören:
- Hosting: netcup GmbH (Stellt die technische Infrastruktur der Website bereit)
- Website-Wartung: innotag Internetagentur | Jasmin Becker (Pflege und technische Betreuung der Website)
Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Dr. Jörn Voßbein, externer Datenschutzbeauftragter, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal
datenschutz.debatin[at]uimc.de
Tel: 0202 946 772 6100
Hinweisgeberschutz Informationen für Hinweisgeber
Die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften hat für uns hohe Priorität. Um Fehlentwicklungen entgegenzuwirken, sollten Verstöße frühzeitig erkannt werden, um Gegenmaßnahmen einleiten und mögliche Schäden für Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Dienstleister und das Unternehmen zu verhindern.
Unsere Meldestelle soll Ihnen die Möglichkeit geben, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften zu melden und somit zu deren Aufdeckung beizutragen.
Bitte teilen Sie uns Hinweise mit, die sich auf strafbewehrte Verstöße, bußgeldbewehrte Verstöße (soweit sie dem Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit oder dem Schutz der Rechte von Beschäftigten oder ihrer Vertretungsorgane dienen) und sonstige Verstöße von wichtigen gesetzlichen Vorschriften beziehen (Anwendungsbereich), wie z. B.
- Datenschutz und Sicherheit von Netz- und Informationssystemen
- Finanzdienstleistungen und ‑produkte, Geldwäsche, Terrorismus
- Verbraucherschutz
- Öffentliche Gesundheit
- Öffentliches Auftragswesen
- Produktsicherheit
- Lebensmittelsicherheit
Für den Fall, dass Sie konkrete, begründete Hinweise auf schwere Rechtsverletzungen oder Regelverstöße in unserem Hause haben oder solche vermuten, haben wir als Meldekanal einen fachkundigen und zuverlässigen Dienstleister beauftragt:
UIMCert GmbH, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal
Telefon: 0202 / 946 772 66 111
E‑Mail: meldestelle.debatin@uimcert.de
Die behördliche, externe Meldestelle finden Sie unter www.bundesjustizamt.de — Hinweisgeberstelle
Haben Sie noch Fragen? Dann schauen Sie in die FAQ. Alternativ wenden Sie sich direkt an die o. g. Meldestelle.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.