Eine Success-Story im Labor mit Gewicht
Dass Sortenreinheit insbesondere beim Kunststoffrecycling die Hauptrolle spielt, ist längst kein Geheimnis mehr. Sie zu ermöglichen, braucht hingegen Ideenreichtum, Tatkraft und Kundennähe. Wie dabei eine unserer Erfolgsgeschichten in der Welt der Präanalytik entstand, zeigt die Kooperation zwischen DEBATIN und Sonic Healthcare Germany.
Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Australien zählt zu den weltweit führenden Anbietern medizinischer Diagnostik-Dienstleistungen. Diese wiederum sind nicht realisierbar ohne Labor-Logistik, die hinsichtlich Sicherheit und Hygiene strengsten Vorschriften folgt. Als DEBATIN-Kunde nutzt Sonic Healthcare Germany an sieben Standorten nun eine jüngst von DEBATIN eingeführte Lösung zur Professionalisierung und Sicherstellung des Recycling-Prozesses. Schließlich ist Kunststoff im Spiel! Es handelt sich dabei um eine Presse, die gebrauchte Labortransporttaschen zu Blöcken verdichtet und die DEBATIN seinen Kunden zur Verfügung stellt. „Die gepressten Blöcke werden regelmäßig durch ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen wieder abgeholt, um direkt in den Recyclingkreislauf weitergeleitet zu werden”, erläutert Jörg Keilbach, Prozessmanager und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei DEBATIN.
Nachhaltigkeit in Laboren ist wichtig für deren Teams
Davon überzeugt, damit auf dem richtigen Weg zu sein, sind nicht nur die Mitarbeitenden in den Laboren von Sonic Healthcare Germany in München (Labor Staber), Limburg (Biovis), im Medizinischen Labor Bremen und im Medizinischen Labor Nord sowie bei Bioscientia in Ingelheim, Gießen und Karlsruhe, wie Regina Karakina berichtet. Auch die internationalen Kolleginnen und Kollegen der deutschen Nachhaltigkeitsmanagerin bei Sonic Healthcare Germany zeigen sich laut ihrer Auskunft interessiert an diesem wichtigen Part im Recyclingprozess. Dazu Regina Karakina: „Nachhaltigkeit muss dringend noch mehr Einzug in die Welt der Labore halten, und das ist den meisten dort arbeitenden Menschen nicht nur bewusst, sondern auch fast schon ein persönliches Anliegen”, hat sie beobachtet. Ein Schritt in diese Richtung sei die Tatsache, dass man bei Sonic Healthcare Germany die DEBASAFE® medical Labortaschen unterschiedlicher Formate in PCR-Qualität nutzt – in Post Consumer Recycling Qualität also. Der Einsatz der thermischen Pressen, um die Sortenreinheit für den folgenden Wiederaufbereitungsprozess zu garantieren, ist für die Beteiligten eine logische und vor allen Dingen zielführende Konsequenz, wenn mehr Nachhaltigkeit erreicht werden soll.
Ein kurzes Briefing – und der Druck beginnt
Die Technologie als solche in den Laboren zu etablieren, war laut Regina Karakina keine große Herausforderung: „Die Pressen nehmen nur wenig Platz in Anspruch und können von den Mitarbeitenden ohne großen Aufwand reibungslos bedient werden”. Was notwendig ist und laut der Nachhaltigkeitsmanagerin von einem DEBATIN-Mitarbeitenden an allen sieben Sonic Healthcare Germany Standorten auch perfekt geliefert wurde, ist eine kurze Einführung in die Nutzung der Pressen für das Personal: „Hier begegnet uns einfach wieder das Thema Sortenreinheit, das umzusetzen, ein kurzes Briefing benötigt. Weil zum Beispiel Handschuhe zwischen den Labortaschen eben einfach nichts verloren haben, da sie aus einem anderen Material bestehen”, weiß Regina Karakina.
Jürgen Heß leitet die Materialwirtschaft der Bioscientia Healthcare GmbH und ist ein echter Fan der Recyclingpresse von DEBATIN
Wie Jörg Keilbach weiter erklärt, kann eine der von DEBATIN zum Einsatz gebrachten Pressen rund 1.200 Labortaschen zu einem Block verdichten. Da dies an mehreren Stellen mit einer Temperatur von rund 200° C geschieht, ist der weitere Umgang mit dem Block hygienisch vorbereitet. Die Blöcke wiegen jeweils zwischen fünf und sieben Kilogramm und werden in von DEBATIN gelieferten Mehrwegboxen gestapelt. „Wenn diese befüllt sind, darf uns der Kunde informieren, wir lassen sie abholen und sorgen dafür, dass stets leere Boxen zur Verfügung stehen”, so Jörg Keilbach. Allerdings: Wurden Transporttaschen beim Probenversand kontaminiert, dürfen diese nicht in den Recyclingprozess gegeben werden, sondern sie gehören laut Jörg Keilbach aus Sicherheitsgründen in einen separaten Entsorgungskreislauf.
Recycling von Labortaschen kann Scope 3 beeinflussen
Insgesamt beobachtet Regina Karakina, dass sich der Fokus in den Laboren deutlich hin auf mehr Nachhaltigkeit verschiebt, „Labore gehören zu den kritischen Infrastrukturen, wo Nachhaltigkeit nicht mit Priorität versehen ist. Erfreulicherweise entwickelt sich das Ganze aber eher mit einem Bottom-Up- als mit einem Top-Down-Effekt in die andere Richtung”.
Im Nachhaltigkeitsbericht von Sonic Healthcare Germany spielt der Einsatz von Labortransporttaschen derzeit noch keine Rolle. Auf den im Nachhaltigkeitsbericht dargelegten Wert Scope 3 – und damit auf die indirekten und aus der Wertschöpfungskette eines Unternehmens stammenden Treibhausgasemissionen – sieht Regina Karakina jedoch künftig mehr Bedeutung zukommen. Und gerade in einer Unternehmensgruppe wie Sonic Healthcare Germany, die in erster Linie Arztpraxen mit Labor-Dienstleistungen versorgt, spielt das Thema Logistik eine maßgebliche Rolle – eben auch bezüglich der CO2-Emissionen. „Ein verbindendes Element, das unseren beiden Unternehmen zum Vorteil gereicht und DEBATIN sogar eine Success-Story beschert”, freut sich DEBATIN Geschäftsführer Frank Rieker.
Aus “Groß” wird “Kompakt” – die Recyclingpresse verdichtet gebrauchte Labortaschen auf ein Minimum. Die gepressten Ballen passen dann perfekt in Mehrwegboxen und lassen sich mühelos stapeln, um dann abgeholt zu werden.
Wenn es Lösungen gibt, mit denen keiner rechnet, …
Regina Karakina zieht als Nachhaltigkeitsmanagerin folgendes Fazit aus dem Einsatz der Recyclingpressen von DEBATIN: „Sonic Healthcare Germany hat bereits einige Standorte, die vorbildhaft nachhaltig aufgestellt sind. Von diesen internen Vorreitern lernen wir und haben dabei auch die Recyclingpressen im Blick. Um die Nachhaltigkeit weiter auszubauen, haben wir eine interne Arbeitsgruppe gegründet zum Thema Kreislaufwirtschaft. Und wenn Lösungen an Stellen entstehen, mit denen keiner gerechnet hat, ist das eine Chance, die wir nutzen. Dies war vor allem deshalb möglich, weil DEBATIN als Lieferant aktiv auf uns zugekommen ist.”
Recycling, das man in Augenschein nehmen darf: Ein Team von Sonic Healthcare Germany ist zu Besuch bei der DERIBA Group
Der Recycling-Kreislauf aus Ihrem Labor heraus ist ein wichtiges Thema für Sie?
Dann setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Das DEBATEAM unterstützt Sie dabei, die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.